Ausbau der Uferrandwege

Gastronomie, Einzelhandel und Anbieter von touristischen Leistungen klagen häufig über die mangelnde Infrastruktur am Möhnesee. Tatsächlich ist auch nach Ansicht von Touristikexperten hier einiges aufzuholen.

Einen großen Schritt in die richtige Richtung stellt dabei der Ausbau von Uferrandwegen dar. Diese dienen neben den touristischen Zielen in vielen Bereichen auch der Verkehrssicherheit und bieten darüber hinaus auch unseren eigenen Bürgerinnen und Bürgern ein Stück mehr Lebensqualität.

Was mit dem Uferrandweg am Nordufer begann, wird jetzt durch den Fuß- und Radweg am Südufer zum Ende gebracht. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und werden in absehbarer Zeit neben dem Lückenschluss für eine ungefährliche Rundstrecke um den See auch für eine spürbare Verkehrsberuhigung am Südufer sorgen. Da passt es auch ins Bild, dass im Zusammenhang mit der Baumaßnahme am Südufer auch der Fuß- und Radweg zwischen der Delecker Brücke und dem Torhaus in Angriff genommen wird.

Die SPD ist besonders stolz auf die Maßnahme am Südufer, da sie von uns schon lange als Notwendig erachtet worder ist. Besonders ist hervorzuheben, dass die Gemeinde Möhnesee die Baukosten lediglich vorfinanzieren muss und als eigentlicher Kostenträger das Land NRW fungiert. Bei der Gemeinde bleiben folglich nur die Zwischenfinanzierungskosten "hängen".

Übrigens, parallel zum Ausbau des Uferrandweges wird auch das in vielen Bereichen marode Kanalsystem am Südufer auf einen neuen Stand gebracht und die Süduferstraße durchsaniert.