Nur in Möhnesee hat es bei der Abfahrt geregnet. In Düsseldorf empfing die Teilnehmer der SPD-Fahrt zum Landtag NRW zumindest am Nachmittag die Sonne. Mit 35 Personen hatte sich die SPD Möhnesee unter Führung des Ortsvereinsvorsitzenden Gerhard Bruschke auf den Weg gemacht, um sich in Düsseldorft über die Funktionsweise des Landtages und die Besonderheiten der parlamentarischen Zusammenarbeit informieren zu lassen. Dafür stand unter anderem der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Römer, zur Verfügung.
Unweigerlich kam in diesem Gespräch natürlich auch die PFT-Problematik auf den Tisch. Auf Nachfrage erklärte Norbert Römer, dass bei der Bewältigung des Umweltproblems zwar keine sachlichen Fehler gemacht worden seien, die Informationspolitik des zuständigen Minsters Uhlenberg jedoch stark zu kritisieren sei. Für das Problem selbst könne man jetzt keine handelnden Personen verantwortlich machen, da ihm eindeutig kriminelle Machenschaften zugrunde gelegen hätten. Römer betonte allerdings auch, dass weitere Anstrengungen unternommen werden müssen, um möglichst die Einleitung von PFT in die Gewässer zu unterbinden.
Auch die Frage der Zukunft der Lörmeckequelle wurde erörtert. Hier äußerte Kreistagsmitglied Karl-Heinz Wilmes die Befürchtung, dass durch weitere Abgrabungen von Kalkstein in Warstein die Quelle ganz versiegen oder zumindest nachhaltig geschädigt werden könnte. Wilmes wies darauf hin, dass unter anderem Möhnesee über die Lörmeckequelle mit Wasser versorgt werden, das höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird. Norbert Römer sagte zu, sich mit der Problematik eingehend zu beschäftigen; auf keinen Fall dürfte die Versorgung der Bevölkerung mit Frischwasser durch weitere Abgrabungen gefährdet werden.
Im Anschluss an die politische Diskussion hatten die Teilnehmer der Fahrt die Möglichkeit, Düsseldorf auf eigene Faust zu erkunden und dabei Einblicke in das umfangreiche Angebot sowohl im Bereich des Einzelhandels als auch der Gastronomie zu erhalten. Dies wurde auch ausgiebig genutzt.