Als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Möhnesee das Straßenumstufungsverfahren im Ortsteil Körbecke. Durch die zielgerichtete Anbindung der Strecke von Soest über Büecke auf die Westumgehung ergeben sich nach Ansicht der Sozialdemokraten wichtige Impulse für die Entwicklung des Zentralortes. Durch die weiter bestehende Öffnung der Kreuzung Tollpost soll es gelingen, den Zielverkehr weiterhin in den Ortsmittelpunkt zu bringen; den reinen Durchgangsverkehr jedoch außen vor zu lassen.
Allerdings, und darauf weist der Fraktionsvorsitzende der SPD, Gerhard Bruschke, ausdrücklich hin, dürfe jetzt kein Stillstand in der Verkehrsplanung für den Zentralort eintreten. Vielmehr müsse jetzt sehr intensiv über eine ausgewogene innerörtliche Verkehrsführung und bauliche Veränderungen am Pankratiusplatz nachgedacht werden. Wir stellen uns vor, so Bruschke, das der Pankratiusplatz insgesamt überplant und neu gestaltet wird und letztlich als Begegnungsstätte für alle unsere Bürger und Gäste fungiert. Ein attraktiver Ortskern entwickle eine Sogwirkung auch für Besucher mit der Folge, dass die umliegenden Einzelhandelsgeschäfte und gastronomischen Betriebe ihr Angebot ausweiten und wirtschaftlicher arbeiten können.
Die jetzigen Überlegungen für die Machbarkeitsstudie zur Landesgartenschau bieten nach Auffassung der SPD eine gute Gelegenheit, diese Problematik anzugehen. Bruschke: Die ersten Vorstellungen des mit der Studie beauftragten Büros bieten viele positive Ansatzpunkte für die weiteren Diskussionen. Allerdings, und darauf legt die SPD besonderen Wert, müssen die Planungen auch ohne Landesgartenschau realisierbar sein.