Tafelsilber?

Zur Verbesserung der finanziellen Situation hat die Gemeinde in der letzten Ratssitzung mit einer deutlichen Mehrheit der Ratsmitglieder größere Waldflächen veräußert. Die Gegner dieser Veräußerung sprechen vom Verkauf des "Tafelsilbers". Bei einer genaueren Betrachtung lässt sich diese Behauptung jedoch kaum belegen.

Wald bedeutet für die Gemeinde Möhnesee vor allem, das gemeindliches Vermögen vorgehalten wird, das kein oder nur geringe Rendite abwirft. Diese Rendite beläuft sich im Regelfall auf weniger als 1 % des Wertes. Da der Veräußerungserlös in voller Hohe der Schuldentilgung dient, spart die Gemeinde nachhaltig zwischen 4 % und 5 % an Zinsen ein.

Beispiel:
Wert des Waldes 800.000 €; dann beläuft sich die jährliche Rendite auf einen Betrag von weniger als 8.000 €.
Wird der erzielte Kaufpreis zur Schuldentilgung eingesetzt, beträgt die jährliche Ersparnis an Fremdkapitalzinsen zwischen 32.000 € und 40.000 €.

Übrigens, durch den Verkauf von Waldflächen tritt hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten durch die Öffentlichkeit keine Veränderung ein.