In einem Brief an den Bürgermeister der Gemeinde hatte sich die Möhnesee-Schule vor einigen Wochen über die mangelnde Beteiligung der Schule und die schleppende Umsetzung der für die Einrichtung des Realschulzweiges notwendigen Umbauten beklagt. Das nahmen die Sozialdemokraten jetzt zum Anlass, unter Leitung ihres Bürgermeister-Kandidaten Gerhard Bruschke sowie unter Beteiligung der Verwaltung ein Gespräch mit der Schulleitung zu führen und den Stand der Arbeiten in der Schule zu begutachten.
Hierbei wurde deutlich, dass die Einrichtung von zwei zusätzlichen Klassenräumen weit fortgeschritten ist und diese zu Beginn des neuen Schuljahres einsatzbereit sind. Probleme gibt es allerdings noch in Bezug auf die Aula, die künftig unter anderem für den Musikunterricht genutzt werden soll. Hier ist eine deutliche Verbesserung der Akustik anzustreben. Wie dies konkret erfolgen soll, muss noch über ein entsprechendes Fachbüro abgeklärt werden. Die SPD ist jedoch zuversichtlich, dass auch dieses Problem spätestens zu Beginn des neuen Schuljahres gelöst werden kann.
Die benötigten Zusatzräume für Kleingruppenarbeit können durch kleinere bauliche Maßnahmen in den Sommerferien geschaffen werden. Notwendig ist zudem eine grundlegende Renovierung des Sanitärbereiches, die bereits mehrfach zugunsten anderer Maßnahmen an der Schule aufgeschoben worden ist. Nach der Besichtigung vertrat die SPD allerdings die Auffassung, dass der jetzige Zustand nicht hingenommen werden kann, zumal im Haushaltsplan entsprechende Mittel eingeplant seien.
Inzwischen hat die Verwaltung nach einer entsprechenden Intervention der SPD zugesagt, die benötigten Mittel durch eine Umschichtung der Zuweisungen aus dem Konjunkturprogramm II bereit zu stellen. Bruschke: Wir nehmen die Förderung unserer Kinder sehr ernst und werden den weiteren Entwicklungsprozess der Schule genau im Blick behalten. Der Beschluss zur Einrichtung der Verbundschule ist die eine Seite; die konkrete Umsetzung eine andere. Die SPD will eine Schule, die den Standards genügt; dazu gehören neben dem guten Lehrkörper auch in der Übergangszeit ausreichenden Räumlichkeiten und vernünftige Sanitärbereiche.