Möhnesee gemeinsam voranbringen

Mit einem gemeinsamen Antrag haben SPD- und CDU-Fraktion nach intensiven Beratungen den Regionale-Prozess auch für die Gemeinde Möhnesee wieder in Gang gebracht. Beide Fraktionen sind sich nach entsprechenden Vorgesprächen beim Regierungpräsidenten einig, dass dies ein erfolgversprechender Weg für die Gemeinde Möhnesee ist.

Hier der genaue Text des Antrages:

Gemeinsamer Antrag der CDU- und SPD-Fraktion zur Beteiligung der Gemeinde an der Regionale 2013

Sehr geehrter Herr Dicke,

obwohl sowohl das Landschaftsinformationszentrum als auch die Gemeinde Möhnesee mit ihren ersten Vorschlägen zur Beteiligung an der Regionale 2013 gescheitert sind, ist das Projekt weiterhin insbesondere für die Gemeinde interessant. Hier scheint inzwischen die Beteiligung der Gemeinde Möhnesee an dem Bigge-Lister-Projekt eine ernst zu nehmende Möglichkeit. Allerdings ist hierbei zu beachten, dass die Zeit drängt, da das Zeitfenster für die anzumeldenden Maßnahmen nicht unbeschränkt geöffnet bleibt.

Wir beantragen daher,

für den 23.03.2011 eine Sondersitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Gemeinde Möhnesee einzuberufen und dazu die Entscheidungsträger aus dem Hause des RP (Herren Asshoff, Roderfeld und Papenbrock) und aus der Südwestfalenagentur (Herrn Winterberg) einzuladen.

Diese Besprechung ist auch in Kenntnis der Tatsache, dass auf Bürgermeisterebene ebenfalls Gespräche anstehen, unabdingbar. Letztlich muss der Rat der Gemeinde Möhnesee über die noch bestehenden Möglichkeiten aus der Regionale 2013 umfassend informiert sein und daher möglichst in der Ratssitzung im April die erforderlichen Beschlüsse fassen.

Die Grundlage für die Beteiligung an dem Projekt sollte der „Masterplan-Sauerland-Seen“ darstellen. In diesem Plan sind bereits vor Jahren zukunftsweisende Projekte festgelegt worden. Leider ist die Umsetzung danach ins Stocken geraten. Hinzu kommen jedoch auch Projekte, die bereits vor Jahren unter Beteiligung der Bürgerschaft entwickelt worden sind und im Wesentlichen entscheidungsreif zur Verfügung stehen.

Dabei handelt es sich um die folgenden Bereiche:

• Komplette Überplanung und Neuausrichtung des Freizeitgeländes in Möhnesee-Körbecke unter Berücksichtigung der neuen touristischen Anforderungen.

• Planung und Umsetzung der See-Placa auf dem noch vom Ruhrverband zu erwerbenden Gelände an der Fußgängerbrücke. Hierbei sollten sowohl umweltpolitische als auch touristische Aspekte eine große Rolle spielen wobei die Eingliederung von „Landschaftsinformationszentrum“ und „Naturpark Arnsberger Wald“ angestrebt werden sollte. Insbesondere die Beteiligung des LIZ könnte über eine Dauerausstellung an dieser Stelle das touristische (Schlechtwetter-) Angebot deutlich verbessern.

• Neuauflage des Möhnesee-Leitsystems. Insbesondere diese Maßnahme könnte nach nochmaliger Kontaktaufnahme mit den beteiligten Behörden schnell und effizient umgesetzt werden.

• Deutliche Verbesserung des touristischen Angebotes im Bereich der Staumauer in Möhnesee-Günne. Hier wäre insbesondere der Bereich des Ausgleichsweihers zu nennen. In Betracht kommen hierbei ein in den Abendstunden angestrahltes Wasserspiel im Ausgleichsweiher und eine Neuausrichtung des Rundweges um den Ausgleichsweiher unter Einbeziehung der Staumauer.

Wir bitten darum, den Einladungen an die genannten Entscheidungsträger eine Kopie dieses Antrages beizufügen, damit der Beratungsstoff näher definiert ist.

Für die CDU-Fraktion: Ferdi Eickhoff

Für die SPD-Fraktion: Gerhard Bruschke