Regionale 2013

Bereits in der Ratssitzung am 15.09. hatte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Gerhard Bruschke, einen längeren Vortrag zur Regionale 2013 gehalten und darin die Rahmenplanung aber auch die noch bestehenden Schwierigkeiten hinsichtlich der Realisierung dargestellt. Er hat dies in seiner Funktion als Mitglied der Lenkungsgruppe zum Regionale Projekt „Sauerland-Seen“ getan, zu der außerdem auch noch die Geschäftsführerin der Touristik GmbH, Michaela Vorholt, und der Fachbereichsleiter der Gemeinde Möhnesee, Burkhard Schulte, gehört.

Am 20.09. hat dann eine Besprechung in der Gemeinde stattgefunden, zu der auch der Planer des Büros wgf in Nürnberg anwesend war. Zu diesem Gespräch waren auch die Fraktionsvorsitzenden der im Rat vertretenen Parteien eingeladen.

In der Besprechung wurden die Ansätze der Rahmenplanung gemeinsam erörtert und leichte Korrekturen angebracht. Diese Korrekturen beruhten überwiegend darauf, dass sich in verschiedenen Planbereichen die Voraussetzungen für eine Realsierung verändert hatten. Die entsprechenden Punkte waren aber bereits grob in der Ratssitzung angesprochen worden.

Am 11.10. findet nunmehr eine erneute Sitzung der überörtlichen Lenkungsgruppe statt. In diesem Termin wird das Planungsbüro die abschließende Ausarbeitung des Rahmenplanes für alle Seen vorstellen. Gleichzeitig werden auf Anregung der Gemeinde Möhnesee auch Entscheidungsträger des Regierungspräsidenten an der Sitzung teilnehmen und – so ist es zumindest gewünscht – zur Finanzierung der angedachten Maßnahmen Stellung nehmen.

Der Rat der Gemeinde Möhnesee wird sich dann abschließend am 20.10. mit der Rahmenplanung beschäftigen und vermutlich grünes Licht für die weiteren Planungen geben. Anschließend kann die Feinplanung in Angriff genommen werden. Im Rahmen dieser Feinplanung sollen dann auch die Bürgerinnen und Bürger ausreichend Gelegenheit zur Mitarbeit bekommen.

Allerdings drängt die Zeit. Noch im Spätherbst soll das Projekt „Sauerland-Seen“ den zweiten Stern im Regionale-Prozess erhalten. Der dritte und für die Finanzierung wesentliche Stern soll dann im Laufe des nächsten Jahres erreicht werden.