
Nachdem die SPD-Fraktion bereits im Mai 2011 die gemeindlichen Friedhöfen einer Überprüfung unterzogen und einen langen Mängelkatalog erstellt hatte, waren die Sozialdemokraten diesmal mit dem Zustand recht zufrieden. Insgesamt, so das Resümee der Fraktion, haben sich die Anlagen in einem gepflegten und ansprechenden Zustand befunden. Die im letzten Jahr vorgelegte Mängelliste ist weitgehend abgearbeitet worden.
Dennoch gibt es einige Bereiche, die noch zu verbessern sind. So ist die Stolperfalle am Haupteingang des alten Friedhofes in Körbecke noch nicht beseitigt worden. Die SPD wird sich hier um eine Angleichung des Einganges an die Hülsenhöhe der Poller bemü-hen. Auch die Stellplätze für die Abfallbehälter entsprechen nicht den Vorstellungen der Fraktion. Allerdings habe, so Fraktionsvorsitzender Gerhard Bruschke, die Verwaltung hier eine Änderung bis zum Herbst angekündigt.
Die Urnengräber, die sich in der Pflege der Gemeinde befinden, müssen bei fast allen Friedhöfen überarbeitet werden. Hier sind die Grabplatten teilweise stark überwachsen. Da es sich dabei aber nicht um anonyme Gräber handelt, wird die SPD hier auf eine Änderung drängen. Bruschke: „Die Namen der Verstorbenen sollten schon lesbar sein“.
Auf dem Waldfriedhof in Völlinghausen wünscht die SPD eine Verbesserung der Wegeführung. Dabei geht es vor allem um die Erreichbarkeit einzelner Gräber. Hier besteht die Problematik, dass Grabstellen nur über eine Grasfläche zu erreichen sind, was insbesondere in der nassen Jahreszeit zu erheblichen Problemen führt. Ratsmitglied Johannes Mertens schlug hier vor, über einen zusätzlichen Stichweg mit einer wassergebundenen Decke die Erreichbarkeit zu verbessern. Auch hierzu wird es einen entsprechenden Antrag der Sozialdemokraten geben.
Sorge bereitet der SPD allerdings die Tatsache, dass offensichtlich immer wieder Grab-schmuck von den Gräbern gestohlen wird. Dies ist, wie mehrere Bürger berichteten, ein Problem auf fast allen Friedhöfen.