11.07.12 Planung für den Seepark Möhnesee

Am 10. Juli 2012 wurde das Wettbewerbsverfahren für die Planung des Seeparks Möhnesee abgeschlossen. In einer gut siebenstündigen Sitzung hat sich die Jury für eine der 14 vorgelegten Planungen entschieden und auch den Zweit- und Drittplazierten bestimmt. Neben dem Bürgermeister, Frau Vorholt von der Touristik GmbH und weiteren Vertretern der Gemeindeverwaltung, Stadtplanern, Architekten, Vertretern der Bezirksregierung und der Regionale-Agentur waren auch die Fraktionsvorsitzenden der CDU, Ferdi Eickhoff, der BG, Richard Bense, und der SPD, Gerhard Bruschke, als sachkundige Vertreter der Gemeindepolitik in der Jury vertreten. Die Fraktionen von Bündnis90/Die Grünen und der FDP haben sich leider an den Auswahlgesprächen nicht beteiligt.

Die Planungen werden demnächst in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und stehen anschließend für eine längere Zeit für interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur Einsichtnahme bereit. Dabei können nicht nur die erstplazierte Planung, sondern auch die anderen Entwürfe in Augenschein genommen werden.

Parallel zur Planung des Seeparks sind aber auch die Planungen für die Neugestaltung der Ortsmitte Körbecke angelaufen. Hier sollen die Bürgerinnen und Bürger über entsprechende Foren und runde Tische intensiv beteiligt werden. Ebenfalls in Angriff genommen werden muss noch die Planung des Bereiches rund um die Sperrmauer in Günnne.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Gerhard Bruschke ist überzeugt davon, dass die gesamte Planung insgesamt ein rundes Bild abgibt und der Gemeinde mit der Zuteilung des 3-Regionale-Sternes auch den Weg zu den Zuschüssen aus verschiedenen Töpfen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union eröffnet. Diese Töpfe sind weiterhin gefüllt und werden – auch wenn bestimmte Kreise hier etwas anderes behaupten – im Rahmen der Regionale 2013 für die Projekte der Gemeinde Möhnesee zur Verfügung stehen.