10.02.13 Hundertfünfzig Jahre SPD

Willy Brandt 1976 am Möhnesee, links neben Willy unser Friederich Heimann
Willy Brand besucht den Möhnesee 11.07.1976

http://www.150-jahre-spd.de/
Lieber Leser,

In Berlin haben wir einige wichtige Eckpunkte unserer Aktivitäten zum Jubiläumsjahr 150 Jahre SPD öffentlich vorgestellt. Gerne möchten wir auch Dich informieren und freuen uns auf vielfältige Aktivitäten vor Ort.
Viel getan. Noch viel vor. – Unser Jubiläum
Die deutsche und europäische Geschichte ist untrennbar mit der Geschichte der Sozialdemokratie verbunden. Seit 150 Jahren kämpft die SPD erfolgreich für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit. Für eine solidarische und fortschrittliche Gesellschaft, die den Einzelnen schützt und ihn zur Selbstbestimmung befähigt. Forderungen, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt haben, im Gegenteil: Die Frage der sozialen Gerechtigkeit ist heute so aktuell wie 1863, als die prekäre soziale Lage der Arbeiterschaft Ferdinand Lassalle zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines veranlasste.
Unsere Überzeugungen und der Wille, gesellschaftliche Verhältnisse nicht hinzunehmen, sondern zu verändern, stehen im Mittelpunkt der 150-jährigen Geschichte der SPD. Millionen von Menschen sind für diese Ziele und Überzeugungen eingetreten – vielfach trotz damit verbundenen persönlichen und beruflichen Nachteilen. Wegen ihrer Überzeugung sind Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ausgegrenzt und bestraft worden, ins Gefängnis gesperrt, ins KZ verschleppt und ermordet worden.
Das 150-jährige Bestehen der Sozialdemokratie ist daher ein Jubiläum gemeinsamer Ziele und Überzeugungen, das wir nicht ohne Stolz feiern. Es ist ein Jubiläum der Demokratie in Deutschland, die die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten immer verteidigt haben. Es ist aber auch Ansporn und Auftrag uns auch weiterhin – ausgerichtet an unseren Grundwerten von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität – als starke politische Kraft für sozialen Fortschritt in Deutschland und Europa einzusetzen.
Das Herzstück der Kommunikation rund um unser Jubiläum bildet der Web-Auftritt 150-jahre-spd.de. Informierend und unterhaltend zugleich, wollen wir den Userinnen und Usern nicht nur die Geschichte und Tradition der Sozialdemokratie näher bringen.
Unser Anliegen ist es vielmehr auch, das Heute und Morgen im Blick zu haben. Wir sind überzeugt: zur demokratischen Teilhabe gehören immer auch so einfache Fragestellungen wie „Was kommt woher?" und „Was führt wohin?". Hierauf wollen wir mit unserer Website Antworten liefern, aber vor allem interaktive Angebote zur Verfügung stellen, die auf eine breite Nachfrage in der Netzgemeinde stoßen.

Der Film zum Jubiläum „Wenn Du was verändern willst. Über uns und unsere Geschichte."
Was ist es, das so viele Menschen seit 150 Jahren für die Sozialdemokratie begeistert? Und was treibt sie bis heute an, sich für diese Partei zu engagieren? „Wenn Du was verändern willst" heißt der Film zum 150jährigen Jubiläum, der darauf Antworten gibt.
Zeitzeugen wie Helmut Schmidt, Hans-Jochen Vogel, Renate Schmidt und viele andere lassen die Geschichte von 150 Jahren SPD lebendig werden. Sie vermitteln das Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit. Die Kraft von Solidarität. Die Macht von Bildung. Und die Überzeugung, dass sich die Lebensverhältnisse für alle zum Besseren gestalten lassen.
In einem Kino in Leipzig, unserem traditionellen Gründungsort von 1863, wurde der Film das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach der Premiere mit über 300 Gästen wird es deutschlandweit Filmabende gehen, die SPD-Gliederungen vor Ort organisieren und zu denen neben Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auch ihre Freunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Lieber Leser,
die SPD war immer mehr als nur eine Partei oder gar nur ein Wahlverein. Sie war und ist Teil einer sozialen und kulturellen Bewegung. Mit dem Gründungsdatum von 1863 verbindet sich auch die Geschichte der Gewerkschaften in Deutschland sowie zahlreicher Verbände und Organisationen der Arbeiterbewegung, wie der Arbeiterwohlfahrt oder der Naturfreunde.
Alle vereinen gemeinsame Ziele und Überzeugungen:
– der Vorrang des Gemeinwohls vor dem Interesse des Einzelnen,

– die Sicherung der Lebensqualität aller vor der bloßen Anhäufung von Reichtum Weniger,

– die freie Entfaltung des Individuums und die kulturelle Vielfalt vor dem Zwang zur Anpassung,

– die nachhaltige und soziale Entwicklung vor der rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur.

Wir haben uns für unser Jubiläum viel vorgenommen: Gemeinsam mit unseren traditionellen, aber auch neuen Bündnispartnern wollen wir unser Jubiläum feiern und uns für eine soziale und gerechte Politik einsetzen. Denn wir sind überzeugt: Die Sozialdemokratie wird gebraucht – für die Herausforderungen der Gegenwart und eine bessere Zukunft in Deutschland, Europa und der Welt. Denn: Ein besseres Land kommt nicht von allein.
Wir laden Dich herzlich ein, bei den vielfältigen Aktivitäten mitzumachen, die deutschlandweit zu unserem Jubiläum stattfinden.

Mit herzlichen Grüßen
Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD
Dr. Barbara Hendricks, Schatzmeisterin der SPD

http://www.150-jahre-spd.de/