
Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Möhnesee trafen sich zur turnusmäßigen Jahreshauptversammlung im kleinen Saal des HDG. Vorsitzender Harald Beckers gab einen Rückblick auf Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Neben vielen politischen Terminen wurde im Ortsverein auch in geselliger Runde das Sommerfest in Warstein an der Bilsteinhöhle begangen und das Grünkohlessen am Jahresende, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Im laufenden Jahr können dafür schon einmal die Termine 15.06.2013 und 18.11.2013 eingeplant werden.
Im Vorstand gibt es keine Veränderung. Dadurch ist sichergestellt, dass auch in Zukunft kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Gemeinde mitgewirkt wird.
Für die geleistete Arbeit als Kassierer bekam Ferdinand Künemund von der Versammlung den verdienten Applaus. Fraktionsvorsitzender Gerhard Bruschke berichtete von der Ratsarbeit. Einen großen Raum nahm dabei das Regionaleprojekt ein. Hier hat sich der Ortsverein immer aktiv eingebracht. Bruschke wies insbesondere darauf hin, das nach der Verleihung des dritten Stern die Arbeit zur Umsetzung der Fördermaßnahmen nochmals intensiviert werden müssen.
Sorge bereitet dem Vorsitzenden, Harald Beckers, das sich immer weniger Jugendliche und junge Erwachsene für die politische Arbeit gewinnen lassen. Beckers :“Politik ist Gestalten für die Zukunft. Zukunft gestalten ohne die Jugend mit eineinzubinden kann nicht im Interesse der jungen Erwachsenen sein“.
Karl Heinz Wilmes berichtete ausführlich über Themen aus dem Kreistages. Dabei kamen insbesonder die Entwicklung der Rettungswache, den Dauerverlustbetrieb der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) und das Lörmecke-Wasserwerk mit dem Schwerpunkt auf die geplante Wasseraufbereitungsanlage zur Sprache.