Unter Berücksichtigung der durchgeführten Bürgerbeteiligung und der von uns selbst geführten Gespräche insbesondere mit den betroffenen Gewerbetreibenden hat die SPD-Fraktion zur Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses beantragt die Planung zur Ortsmitte Körbecke in folgenden Punkten zu modifizieren:
- Die bisher auf der Hauptstraße geplante Bushaltestelle in Höhe der Bäckerei ist auf die Küerbiker Str. etwa in Höhe des Haus des Gastes zu verlagern.
- An der Hauptstraße sind in Höhe der Pankratius-Apotheke weitere Kurzzeitparkplätze zu schaffen. Die Zahl sollte auf 2 bis 3 beschränkt sein.
- Die vorgenannten Kurzzeitparkplätze und die Parkplätze vor der Bäckerei sollten möglichst quer zur Fahrbahn angelegt werden.
- Eine Sperrung der Meister-Stütting-Str. wird abgelehnt. Alternativ wird eine Einbahnstraßenregelung von der Einmündung Hauptstraße bis zum Blumenhaus Keßler gefordert, um den vom Kiosk und der Möhnesee-Apotheke abfließenden Verkehr über diese Strecke zu verhindern und damit auch die Hauptstraße zu entlasten.
- Der Parkplatz hinter dem Rathaus ist – wie immer gefordert – über den Parkplatz bei „Früchte-Sprenger“ zu erschließen (Rampenlösung) und so auszuschildern, dass während der Geschäftszeiten nur eine beschränkte Parkzeit zur Verfügung steht . Die Erschließung durch das westlich gelegene Wohngebiet ist nicht zielführend.
- Die Kurkölner Straße ist beginnend ab der Einmündung Hauptstraße bis zum Parkplatz hinter dem Rathaus als Einbahnstraße auszuweisen. Dadurch wird erreicht, dass eine weitere Zufahrt zum Parkplatz von der Hauptstraße besteht, der abfließende Verkehr jedoch nicht auf die Hauptstraße geführt wird.
- Die geplante Zuwegung für mobilitätsgeminderte Personen über die Rampe vor dem Rathaus entfällt. Zum Ausgleich ist der hintere Eingang für diesen Personenkreis zu verbessern und ausreichend Parkplätze auf dem Parkplatz hinter der Verwaltung auszuweisen.
- Der Brunnen auf dem Pankratiusplatz wird nicht vor das Rathaus verlegt. Eine Verschiebung des Standortes auf dem Pankratiusplatz erscheint jedoch möglich. Allerdings ist die Notwendigkeit eines zweiten Wasserspiels auf dem Pankratiusplatz zu überprüfen.
- Bei der Möblierung des Pankratiusplatzes ist darauf zu achten, dass mit Rückenlehne versehene Sitzgelegenheiten vorgehalten werden und der Platz über entsprechende Spielgeräte auch für die jüngste Generation attraktiv wird.