Viele machen sich Gedanken über einen effektive Wirtschaftsförderung für und in der Gemeinde Möhnesee. Leider sind die bisherigen Versuche, auf diesem Feld Erfolge zu verzeichnen, eher mäßig. Zwar gibt es einen Unternehmerbeirat und von diesem veranstaltete Unternehmerforen, in denen sich die Gewerbetreibenden und Selbständigen der Gemeinde kennen lernen und vielleicht auch den einen oder anderen Impuls für ihre Tätigkeit erhalten. Seitens der Gemeinde kann man hier leider bisher keine besonderen Aktivitäten vorweisen.
Zwar haben wir mit Michaela Vorholt eine Wirtschaftsförderin, deren vom Rat vorgegebenes Arbeitsfeld die Kontaktpflege mit den heimischen Unternehmen und ggf. die Kontaktaufnahme zu potentiellen neuen Gewerbetreibenden ist. Hierbei muss sie jedoch zwingend von der Verwaltung unterstützt werden. Erster Ansprechpartner dort ist der Bürgermeister, der sich jedoch mit Ausnahme einer zwar sachlich nicht ganz richtigen aber zumindest eingängigen Rede auf dem gesponserten Frühjahrsempfang der Gemeinde hier wenig bis gar nicht einbringt.
Das scheint auch der Grund zu sein, warum sich zumindest bei Teilen des Unternehmerbeirates Frust breit macht und der eine oder andere bereits mit dem Gedanken spielt, seine Aktivitäten in diesem Gremium einzustellen oder doch zumindest deutlich zurückzufahren. Hier muss also dringend etwas geschehen.
Das Problem lässt sich im Übrigen nicht dadurch lösen, dass man zusätzliche Gewerbeflächen fordert. Die Gemeinde verfügt über entsprechende Flächen, die auch über den Flächennutzungsplan und die Landesplanung abgesichert sind. Weitere Flächen sind derzeit nicht möglich, könnn allerdings bei nachgewiesenem Interesse eines bestimmten Gewerbebetriebes durchaus bereitgestellt werden. Die Ausweisung von zusätzlichen Gewerbeflächen ohne nachgewiesenen Interessenten verursacht im Ergebnis nur einen erhöhten Aufwand an Erschließungskosten. Nur erschlossene Flächen können letztlich vermarktet werden – wenn denn überhaupt der Bedarf da ist.