24.11.14 Windräder im Wald???

SPD Regionalrat
SPD Regionalrat Bild: Christian Klespe

Für den Kreis Soest bin ich Mitglied im Regionalrat Arnsberg. Der Regionalrat befasst sich u.a. mit den Planungen im Regierungsbezirk Arnsberg, aus denen die Städte und Gemeinden Flächennutzungs- und Bebauungspläne entwickeln. Aktuell wird öffentlich, auch in der Presse, der sogenannte Teilplan “ Energie“ diskutiert. Mit großem Aufwand hat die Bezirksregierung Arnsberg Flächen ermittelt und ausgewiesen, auf denen die Städte und Gemeinden Windräder planen sollen. Im Kreis Soest sind die Gemeinden Rüthen, Warstein und Möhnesee betroffen. Die Planung stößt auf Widerstand, weil der überwiegende Teil der Flächen im Wald liegt. Windräder könnten die im Wald lebenden Tiere und die touristische Nutzung in den Gemeinden negativ beeinträchtigen.

Die Pläne befinden sich im Anhörungsverfahren. Die Kreise, Städte und Gemeinden können ihre Stellungnahmen bis zum 22.12.2014 abgeben. Dann wird der Regionalrat entscheiden, ob der Plan geändert wird oder nicht. Die SPD Fraktion hat sich bisher keine abschließende Meinung gebildet. Auch ich suche noch nach einer Position. Wie soll ich mich entscheiden, wie soll ich demnächst im Regionalrat abstimmen?

Ich habe an Bürgerversammlungen und Ausschüssen zum Thema Windkraft als Besucher teilgenommen, um mir ein Bild von den Meinungen der Bürger vor Ort zu machen und werde diese Gelegenheit auch weiter nutzen. Bis jetzt habe ich den Eindruck, als könnte sich der überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger mit den Plänen anfreunden. Jedenfalls habe ich bisher keine Argumente gehört, die eine Aufhebung der gesamten Planungen erforderlich erscheinen lassen.

Es gibt aus meiner Sicht ein wichtiges Argument für die Planungen:

Wir alle wollen den Klimaschutz, damit wir unsere Umwelt für unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen erhalten. Windenergie ist ein bedeutender Beitrag zur CO² freien Energieerzeugung. Wenn wir Windräder abseits von Wohngebieten errichten wollen und einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz liefern wollen, dann können wir möglicherweise auch auf Standorte im Wald nicht verzichten. Natürlich dürfen die Belastungen vor Ort ein zumutbares Maß nicht überschreiten. Eine Entscheidungshilfe wäre für mich, die visuelle modellhafte Darstellung der Windräder in der Landschaft aus verschiedenen Blickwinkeln, z.B. von der Staumauer am Möhnesee. Diese Mühe hat sich meiner Kenntnis nach bisher nur die Stadt Warstein gemacht.

Ich wünsche mir eine sachliche Diskussion unter Berücksichtigung aller Faktoren und Erkenntnisquellen. Leistet euren Beitrag bei Facebook. Ich werde jede Meinung in meine Überlegungen einbeziehen. Dafür habt ihr mich gewählt.

Euer Christian Klespe