
"Eine runde Sache, so kommentierte die SPD-Fraktion den Stand der Bauarbeiten im künftigen Seepark. Der bereits für Besucher frei gegebene Bereich entspricht voll unseren Erwartungen und wird in Verbindung mit der zum See hin abfallenden Fläche eine neue Attraktion für Möhnesee sein. Die Sozialdemokraten sind richtig stolz auf diese Entwickelung, die doch wesentlich von ihnen mitgeprägt worden ist. So hat der damalige Vorsitzende des Bau- und Planungsausschusses und Fraktionsvorsitzende der SPD, Gerhard Bruschke, in den entscheidenden Gremien der Regionale mitgewirkt und dort als einziger Kommunalpolitiker zusammen mit dem Bauamtsleiter Burkhard Schulte und der Geschäftsführerin der Touristik Möhnesee GmbH, Michaela Vorholt, den Zuschlag für das Gesamtprojekt Sauerland-Seen erst möglich gemacht.
Allerdings, und darauf weist die SPD ausdrücklich hin, war der ursprünglich gefasste Beschluss des Rates zur Beteiligung an der Regionale deutlich weiter gefasst, als die jetzige Planung greift. Daher beobachte die Fraktion mit einiger Sorge, den Stillstand in Bezug auf die weiteren Planungen. Generell, so Bruschke, müsse man den Regionale-Prozess jetzt konsequent fortsetzen. Das bedeute aber, dass auch weitere Planungen in Angriff genommen werden müssen. Es sei daher an der Zeit, intensiv über den Standort eines zentralen Gebäudes mit Gastronomie und weitere touristische Angebote nachzudenken und die planerischen Voraussetzungen z.B. für den Neubau eines Hotels zu schaffen.
Bruschke weiter: Die SPD-Fraktion hat ihre Hausaufgaben in diesem Bereich bereits erfüllt und detaillierte Vorstellungen zur weiteren Gestaltung des Seeparks. Diese liegen der Gemeinde auch bereits seit November 2012 vor. Leider hat die Ratsmehrheit bisher jede Diskussion über die Vorschläge und die Weiterentwicklung der Gemeinde in diesem Bereich abgelehnt. Die SPD erwartet jetzt Vorschläge seitens des Bürgermeisters; bisher habe man von dort nur ausweichende und nichtssagende Statements erhalten.