Die letzte Sitzung nutze die SPD-Fraktion zu einer Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses in Körbecke. Dabei wurde sie vom Gemeindewehrführer, Christian Böddeker, fachkundig begleitet. Bei der Begehung wurden erhebliche bauliche Mängel an dem Gebäude sowie nicht normgerechte Umstände festgestellt. In der nachfolgenden Sitzung waren daher auch der Zustand des Gerätehauses und die Möglichkeiten einer baulichen Veränderung Hauptthema.
Die Fraktion schloss sich danach einstimmig der Empfehlung aus dem Brandschutzbedarfsplan an und fordert einen Neubau des Gerätehauses an anderer Stelle. Die bereits mehrfach auch im Rat diskutierte Erweiterung am jetzigen Standort wird abgelehnt. Fraktionsvorsitzender Gerhard Bruschke wies daher bereits bei der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses darauf hin, dass das Gerätehaus nicht nur der Löschgruppe Körbecke als Standort diene, sondern eine übergeordnete Funktion für die Gesamtgemeinde habe. Gleichzeitig machte er auch bereits einen Vorschlag für den neuen Standort. Bruschke: Bei der Aufstellung des Brandschutzbedarfsplanes durch einen neutralen Gutachter wurde ein Standort am Berlingser Weg favorisiert, da nur dort die Erreichbarkeit von Einsatzorten innerhalb der vorgesehenen Zeit gesichert erscheint. Wir stimmen dieser Einschätzung zu und sehen den Neubau gegenüber dem Rewe-Markt und unterhalb des Sportplatzes.
Durch die räumliche Enge am jetzigen Standort sei eine Erweiterung des Gerätehauses nicht möglich. Zudem sei es nicht mit einer zusätzlichen Fahrzeughalle getan. Vielmehr müsse die räumliche Situation insgesamt verbessert und in einen vernünftigen Zustand gebracht werden. Derzeit seien die Räumlichkeiten für die zu erfüllenden Aufgaben nicht ausreichend. Allein die Tatsache, dass das Umkleiden der Feuerwehrangehörigen in der Fahrzeughalle und zwischen den Fahrzeugen stattfinde, sei nicht zumutbar und beinhalte eine erhöhte Unfallgefahr.