Die Kindergartenfrage beschäftigt nach wie vor die Politik in Möhnesee. Da der Bedarf weiterhin unklar ist, hat der Schulausschuss inzwischen eine Arbeitsgruppe installiert, der neben Vertretern der Gemeinde und des Kreises Soest auch Politiker aus allen Fraktionen angehören. Die Ergebnisse der Beratungen bleiben hier abzuwarten.
Allerdings gibt es inzwischen deutliche Signale was den Standort des künftigen Kindergartens angeht. Hat die Ratsmehrheit bisher konsequent den Standort am Grünen Weg favorisiert und alle anderen Optionen ohne Prüfung verworfen, scheint sich dort jetzt ein Umdenken anzudeuten. Letztlich müssen eigentlich alle sachlich denkenen Entscheider zum Ergebnis kommen, dass der Standort am Grünen Weg nicht optimal ist und zudem bereits vom Platzangebot für einen Kindergarten mit drei Gruppen nicht geeignet ist.
Auf Antrag der SPD wurde daher im letzten Planungsausschuss beschlossen, drei bisher nicht verkaufte und nebeneinander liegende Grundstücke im neuen Baugebiet am Daiwesweg frei zu halten, um hier möglicherweise den neuen Kindergarten zu errichten. Die Verwaltung ist für diese Grundstücke mit einer Veräußerungssperre für die nächsten sechs Monate belegt worden. Damit scheint sich auch hier eine Lösung anzubahnen, die die SPD bereits im Februar 2017 beantragt hatte.
Übrigens hat sich nur der Vertreter von Bündnis90/Die Grünen gegen die Veräußerungssperre ausgesprochen.