16.02.18: Lückenschluss am Südufer

Intensive Arbeit für die Gemeinde
Intensive Arbeit für die Gemeinde

Erneut war der Bereich Tourismus ein Thema bei der SPD-Fraktionssitzung, die jetzt im Aufenthaltsraum des Campingplatzes Delecke-Süd stattfand. Fraktionsvorsitzender Gerhard Bruschke konnte dazu auch den Pächter des Campingplatzes, Herrn Eckhard Urban, begrüßen, der über die allgemeine Situation des Campingplatzes berichtete und einige Wünsche an die Fraktion herantrug. Schwerpunkt der Sitzung waren allerdings Überlegungen zum Finanz-Controlling in der Gemeinde Möhnesee und zur Vervollständigung der Rad- und Fußweges rund um den Möhnesee.

Hier hat die SPD einen neuralgischen Punkt am Südufer ausgemacht. So fehle zwischen dem Stockumer Damm und der Abzweigung der Forststraße Richtung Neuhaus zum Südufer eine fußläufige Verbindung. Im Ergebnis befinde sich dort die einzige Lücke im ansonsten geschlossenen Wegenetz. Die SPD hat hier schon einmal in einer Sitzung des Hauptausschusses einen Vorstoß zum Lückenschluss unternommen. Nunmehr hat die Fraktion einen formellen Antrag gestellt, damit die dort für Fußgänger gefährliche Situation entschärft wird. Bruschke: „Da die Planung und der Bau eines Fußweges in der Regel einige Zeit in Anspruch nimmt, haben wir auch eine kurzfristige Lösung vorgeschlagen. Durch eine Vorverlegung der 30er-Zone, die jetzt erst hinter dem Abzweig beginnt, könnte man die Situation etwas entschärfen und damit zur Sicherheit von Wanderern beitragen.“

Auch das Finanz-Controlling in der Gemeinde wurde ausführlich erörtert. Hier ging die SPD von deutlichen Versäumnissen der Verwaltung aus. Dabei spielte natürlich die exorbitante Kostensteigerung bei den Umbaukosten des Rathauses eine bedeutende Rolle. Die Fraktion will jetzt den Einflussbereich des Rates im Rahmen des Finanz-Controllings stärken. Bruschke: „Bisher wird die Überwachung der Haushaltsansätze im investiven Bereich ausschließlich von der Verwaltung selbst vorgenommen. Der Rathausumbau hat jedoch gezeigt, dass das nicht ausreicht, sondern das der Politik hier deutlich mehr Kontrollmöglichkeiten eingeräumt werden müssen.“ Der SPD-Antrag zielt daher auf eine entsprechende Begleitung größerer Investitionsvorhaben durch den Rechnungsprüfungsausschuss.