Dorfplatz Günne in der Diskussion

Auf große Resonanz traf die öffentliche Fraktionssitzung in Günne bei der Bevölkerung. Viele Günner Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich sowohl an dem Ortstermin am Dorfplatz als auch an der anschließenden Diskussion im Antoniushaus. Eine abschließende Entscheidung ist dabei allerdings nicht gefallen.

Vielmehr musste man feststellen, dass in der Bürgerschaft kein einheitliches Meinungsbild zur Gestaltung des Dorfplatzes vorliegt. Auf der einen Seite befindet sich eine Gruppe, die ein sehr umfangreiche Umgestaltung des Platzes favorisiert. Auf der anderen Seite eine Gruppe, die möglichst wenig oder gar nichts an dem bestehenden Dorfplatz verändern will. Leider war die Kompromissbereitschaft auf beiden Seiten nicht sehr ausgeprägt. Zwar wurden auch Vorschläge zu einer etwas abgespeckten Version gemacht, jedoch nicht ausdiskutiert.

Tenor war allerdings, dass der Platz attraktiver werden soll. Von den Teilnehmern kam dabei auch der Vorschlag, die Fläche durch ein oder zwei Spielgeräte für Kinder aufzuwerten. Diese Idee wurde durchaus positiv beurteilt. Allerdings dürfe das nicht dazu führen, dass aus dem Dorfplatz ein Spielplatz würde.

Nach Abschluss der Diskussion erklärte der Fraktionsvorsitzende der SPD, dass sich die Fraktion bei ihren weiteren Entscheidungen soweit wie möglich nach den Wünschen der Bürger richten werde. Dafür sei es allerdings erforderlich, dass sich die Bürgerschaft auch einig sei, was dort geschehen soll. Die SPD will daher die nächste offizielle Bürgerversammlung abwarten und Alternativvorschläge für die Platzgestaltung einfordern.

Die zusätzlich Bereich für die Aufwertung des Platzes (Grundstück Kleine und westlicher Bereich) standen nicht zur Diskussion. Dort herrschte über die Ausgestaltung weitgehend Einigung.