Die SPD-Fraktion hat jetzt die Ergebnisse ihrer jährlichen Friedhofsbegehung bei der Verwaltung vorgelegt. Insgesamt wird darin ein guter Zustand der gemeindlichen Friedhöfe attestiert. Gleichwohl wünschen sich die Sozialdemokraten noch einige Verbesserungen bei den Wegen und den Sitzgelegenheiten. Die Bänke sind teilweise stark vermosst oder überwuchert und können daher nicht genutzt werden.
Konkret schlägt die SPD auch eine Neuanpflanzung von Bäumen auf dem Waldfriedhof in Völlinghausen vor, damit dieser seinen Charakter erhalten kann. Hier sind in den letzten Jahren etliche Bäume aus nachvollziehbaren Gründen entfernt worden ohne dass eine Nachpflanzung erfolgt ist. Fraktionsvorsitzender Gerhard Bruschke erläuterte dazu, dass ihm hierzu eine Bürgeranregung vorliege, die die Fraktion jetzt weitergebe. Ebenfalls in Völlinghausen regt die SPD eine Renovierung der Leichenhalle an. Hier habe man bereits Schäden am Außenputz festgestellt. Zudem müssen der Anstrich erneuert werden.
Für den Friedhof in Wamel wünscht sich die SPD eine optische Abgrenzung des nicht genutzten Teils vom Rest des Friedhofes um das Gesamtbild der Anlage abzurunden. Das gilt ähnlich auch für den Friedhof in Günne. Hier wird eine Heckenanpflanzung als Abgrenzung zum neu angelegten Fußweg aus dem neuen Baugebiet zur Liboristraße gefordert.
Ständiger Punkt einer Beanstandung sind die Wiesengräber auf den Friedhöfen in Körbecke. Bruschke: „Hier haben wird jedes Jahr Beanstandungen aus der Bevölkerung.“ Die SPD fordert jetzt wiederholt, dass die Pflege dieser Bereiche nicht nur im Rasenmähen bestehen kann, sondern auch die entsprechenden Grabplatten in einem ordnungsgemäßen Zustand gehalten werden, schließlich beinhalte die Gebühr für die Bestattungsform auch die gesamte Pflege der entsprechenden Grabstellen.