Der Kreis Soest plant eine Sanierung der K8 auf dem Teilstück zwischen Günne und Delecke. Nachdem die SPD-Fraktion zu dieser Thematik einen gemeinsamen Ortstermin mit SPD-Mitgliedern des Bauausschusses beim Kreis Soest durchgeführt hat, wurde das Ergebnis jetzt in einen Antrag für den gemeindlichen Bauausschuss und den Rat der Gemeinde Möhnesee zur Beratung in den verschiedenen Gremien vorgelegt. Der Wortlaut des Antrages ist nachstehend wiedergegeben:
„Planungen Straßenbaumaßnahme zwischen Günne und Delecke
Antrag zur nächsten Sitzung des Ausschusses Bauen und Verkehr
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
der Kreis Soest als Straßenbaulastträger plant derzeit die Sanierung der K 8 zwischen Günne und Delecke. Die Planungen wurden teilweise bereits in einer Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr vorgestellt, fanden dort jedoch keine uneingeschränkte Zustimmung. Dies insbesondere deshalb, weil die Maßnahme nur auf eine Erhaltung bzw. Verbesserung des Straßenzustandes gerichtet ist und dabei die Anforderungen an eine Weiterentwicklung der Tourismusgemeinde Möhnesee nicht hinreichend bzw. überhaupt nicht berücksichtigt worden sind.
Wir beantragen daher, die Planungen des Kreises Soest noch einmal ausführlich im Ausschuss für Bauen und Verkehr zu diskutieren und folgende Verbesserungsvorschläge zu beschließen:
- Im Zuge der Sanierungsmaßnahme muss ein Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der K8 (Möhnestraße) mit der K20 eingeplant werden. Dort kommt es während der Sommermonate und an den besonders belasteten Wochenenden häufig zu gefährlichen Situationen durch Fahrzeuge, die von der K20 auf die K8 insbesondere in Richtung „Sperrmauer“ auffahren wollen.
- Im Bereich des Sperrmauervorplatzes ist eine leichte Verschwenkung der Fahrbahn in den Böschungsbereich (RV-Gelände) vorzusehen, damit mittelfristig der Vorplatz der Sperrmauer weiter aufgewertet werden kann. Dies war bereits Bestandteil der Planungen zur Regionale 2013.
- An der Strecke zwischen Delecke und Günne ist eine Verlegung des Fuß- und Radweges auf die südliche, dem See zugewandte Seite der Straße zu planen. Sämtliche gastronomischen Bestriebe (z.B. Pier20, Haus Delecke, Sabe Mente) befinden sich auf dieser Seite. Zudem ist nur von dieser Seite ein Blick auf den See und damit das „Aushängeschild“ der Gemeinde Möhnesee möglich.
- Durch die leichte Verschiebung des Straßenkörpers nach Norden ist es zudem möglich, dort für mehr Parkplätze zu sorgen. Statt der bisherigen Parkanordnung parallel zur Straße besteht dann die Möglichkeit ggf. durch eine geringe Inanspruchnahme der Böschung quer zur Fahrbahn zu parken. Dadurch würde gleichzeitig der enorme Parkdruck, der in diesem Bereich auch durch öffentliche Badestelle nachweisbar besteht, etwas gemindert. Gleichzeitig bitten wir, diesen Antrag in der kommenden Ratssitzung zur Kenntnis zu geben und den Kreis Soest vorab über die vorgenannten Änderungswünsche zu informieren.
Wir bitten, zur Sitzung des Ausschusses für Bauen und Verkehr nochmals einen Vertreter des Straßenbaulastträgers einzuladen, um eine sachliche und ergebnisorientierte Diskussion erfolgen kann.
Gleichzeitig bitten wir, diesen Antrag in der kommenden Ratssitzung zur Kenntnis zu geben und den Kreis Soest vorab über die vorgenannten Änderungswünsche zu informieren.“