Verkehrsberuhigung am See – FDP und SPD für deutliche Einschränkungen  

Florian Kamp, Tim Behrendt, Harald Beckers und Christian Klespe

Die Parteien von SPD und FDP arbeiten in der laufenden Ratsperiode eng zusammen. FDP-Ratsherr Boris Cramer hat sich seit der letzten Kommunalwahl der SPD-Fraktion angeschlossen. Beide Parteien unterstützen mit Florian Kamp auch einen unabhängigen Bürgermeisterkandidaten und wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit auch in der kommenden Ratsperiode fortsetzen. Sichtbares Zeichen dafür war ein Ortstermin in Stockum, an dem von der FDP dessen Ortsvorsitzender Tim Behrendt, von der SPD der Ortsvereinsvorsitzende Harald Beckers sowie Bürgermeisterkandidat Florian Kamp und der Landratskandidat Christian Klespe teilgenommen haben.

Konkret ging es bei dem Termin um Verkehrsberuhigungsmaßnahmen rund um den See. Beiden Parteien ist dabei bewusst, dass eine Tourismusgemeinde wie Möhnesee durchaus mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen leben muss. Das, so Tim Behrendt, bedeute aber nicht, dass man Auswüchse hinnehmen müsse. Behrendt: „Wir haben vollstes Verständnis für die Beschwerden der Anlieger und werden gemeinsam versuchen, das Problem zumindest zu entschärfen.“ Besonderen Wert legen die Parteien dabei auf eine möglichst gleichbleibende Geschwindigkeitsregelung für die Straßen um den Möhnesee. Generell dürfe die zulässige Geschwindigkeit nicht über 50 km/h liegen. Sensible Bereiche sollten zudem mehr als bisher als 30er-Zonen ausgewiesen werden. Harald Beckers: „Wir hoffen, dass der Kreis als zuständige Verkehrsbehörde hier ebenfalls mitspielt und entsprechende Einschränkungen zulässt.“

Der Kreuzungsbereich in Stockum müsse endlich über einen Kreisverkehr entzerrt werden, da sich dieser Bereich zu einem Problemfall entwickelt habe. Eine Querung oder der Versuch als Linksabbieger auf die Seeuferstraße zu gelangen sei an den Spitzentagen am See fast unmöglich und führe zu waghalsigen Manövern. Florian Kamp konnte dazu bereits über entsprechende Anliegerbeobachtungen berichten, die ihn telefonisch erreicht hätten. Kamp: „Die Situation in diesem Kreuzungsbereich muss dringend bereinigt werden. Ich  hoffe, dass die unterschiedlichen Baulastträger sich an einen Tisch setzen und unter Beteiligung der Gemeinde eine Lösung erörtern. Ein parteiinterner Arbeitskreis kann nichts erreichen, wenn Bund, Land und Kreis nicht mitspielen.“

Christian Klespe verwies dazu auch auf die Bemühungen der SPD-Kreistagsfraktion, bei der Renovierung der K8 zwischen Delecke und Stockum mehr auf die touristischen Belange zu achten. Klespe: „Die jetzigen Planungen entsprechen diesen Vorgaben nicht und ich bin froh, dass die SPD Fraktion im Rat der Gemeinde Möhnesee hier bereits tätig geworden ist und eine Neuausrichtung der Planung beantragt hat.“