Homeoffice und -schooling, Filme, Telemedizin: das Internet ist in nahezu jeden Lebensbereich vorgedrungen. Deshalb braucht eine zukunftsfähige Gemeinde eine starke Infrastruktur, um für Anwohner, Unternehmen und Neuansiedlungen attraktiv zu bleiben. Unser Ziel ist es, die Chancen, die sich durch diesen Wandel bieten, zu ergreifen und nachhaltigen Nutzen für die Bevölkerung zu erzeugen.
Glasfaser an jeden Haushalt
Schnelles Internet fällt nicht vom Himmel. Eine zuverlässige Versorgung setzt den Ausbau des Glasfasernetzes voraus. Der Kreis Soest bietet mit seiner Koordinationsstelle Unterstützung für die Städte und Gemeinden an, von Bundes- und Landesförderungen zu profitieren. Dieses Angebot wollen wir konsequent weiter nutzen, damit schnellstmöglich jeder Haushalt und jeder Betrieb unserer Gemeinde mit einem Glasfaseranschluss versorgt ist. Dies ist auch die Voraussetzung dafür, dass sich neue und digitale Unternehmen ansiedeln. Durch einen konsequenten Breitbandausbau werden auch bestehende Unternehmen am Möhnesee gestärkt, wird die Lebensqualität für uns als Möhneseerinnen und Möhneseer erhalten und werden zudem neue Möglichkeiten für die Gemeinde, wie z.B. hochwertiges, freies WLan, erschlossen, die wiederum den Standort Möhnesee stärken.
5G soll Standard sein
Besonders der Tourismus ist auf einen lückenlosen Mobilfunk angewiesen. Deshalb wollen wir, dass durch einen ständigen Dialog mit den Anbietern die Standortsuche reibungslos gestaltet wird. Gleichzeitig muss 5G zum Standard der Gemeinde werden. Angebote, die diesen Standard voraussetzen, dürfen nicht erst hier ankommen, wenn sie schon fast wieder veraltet sind. Durch herstellen der notwendigen Rahmenbedingungen ist deshalb der schnelle Ausbau zu forcieren.
Verwaltung digitalisieren, Kontakt erleichtern
Auch heute sieht man sich selbst mit kleinen Anliegen noch einem großen, bürokratischen Verwaltungsapparat gegenübergestellt. Mittels einer digitalen Plattform kann die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bevölkerung vereinfacht werden. Ob im Browser oder als App auf dem Smartphone, überall soll man sich unkompliziert an die Verwaltung wenden können. Für mehr Transparenz könnten über diese Plattform erstellte Anfragen mit einem Status versehen werden, sodass man jederzeit weiß, wie weit die Bearbeitung ist. Zur Einführung einer solchen Plattform bietet sich die Regionale 2025 an, die die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit als Schwerpunkt hat.
DigitalAgentur Möhnesee gründen
Um die Potenziale des digitalen Wandels optimal nutzen zu können, sprechen wir uns für eine DigitalAgentur Möhnesee aus. Diese soll digitale Kompetenzen von Unternehmen, Bevölkerung und Förderern bündeln, um Ideen und Projekte anzustoßen und umzusetzen. Es soll eine effiziente Ideenschmiede entstehen, die die Entwicklung unserer Gemeinde langfristig begleiten kann. Mit Blick auf die Regionale 2025 können auch schnell erste Vorhaben durchgeführt werden. Ziel ist dabei immer ein nachhaltiger Nutzen für alle.
Fazit
In den letzten Jahren hat sich viel bewegt und wir wollen, dass der digitale Wandel an Möhnesee nicht vorbei geht. Durch Bündelung der Kräfte und Kompetenzen wollen wir die Gemeinde hin zu einem Standort besonders für digitale Unternehmen entwickeln. Glasfaserausbau, Mobilfunk, digitale Verwaltung: das alles ist Infrastruktur, deren Ausbau und Verbesserung für diese Entwicklung notwendig ist. Wir sind bereit diese Entwicklung aktiv mitzugestalten, denn wir haben Lust auf Zukunft.