Touristisches Gesamtkonzept
Die Gemeinde Möhnesee ist eine Tourismusgemeinde und als solche auch bestrebt diesen wesentlichen Wirtschaftszweig aufrecht zu erhalten und soweit wie möglich auszubauen. Dabei ist darauf zu achten, dass dieser Ausbau in einer Weise erfolgt, die einem naturnahen Tourismus mit den Schwerpunkten Wasser und Wald ermöglicht. Dies erfordert auch die Einbeziehung von absoluten Ruhezonen, an denen kein oder nur ein geringes touristisches Angebot vorgehalten wird. Wir sehen diesen Bereich vorrangig am Südufer.
Bei allen Entscheidungen zur touristischen Nutzung müssen die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Möhnesee hinreichend beachtet werden. Das bedeutet, dass insbesondere die Einrichtungen für die Gäste im gleichen Maße auch für unsere Einwohner zur Verfügung stehen müssen.
Um diesen Zielen gerecht zu werden, streben wir ein Gesamtkonzept für das Gemeindegebiet an, in dem nicht nur die touristischen Ziele, sondern auch die damit verbundenen Belastungen, insbesondere im Bereich des Verkehrs, berücksichtigt werden.
Angebot
Das touristische Angebot muss kontinuierlich, aber ressourcenschonend ausgebaut werden. Dies ist erforderlich, um im Vergleich zu anderen Regionen und hier insbesondere zu den anderen Sauerland-Seen konkurrenzfähig zu bleiben. Zudem müssen die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Tourismusbetriebe in der Gemeinde beachtet werden.
Übernachtungsbetriebe
Die Übernachtungsbetriebe am See müssen gefördert werden. Nur durch eine ausreichende Bettenzahl ist es möglich, dem Trend zum Tagestourismus durch Übernachtungsmöglichkeiten entgegenzuwirken und die durchschnittliche Verweildauer am See zu verlängern. Hierbei ist eine enge Verzahnung mit dem touristischen Angebot unverzichtbar.
Die SPD unterstützt daher die Absicht, das Angebot an Hotelbetten in der Gemeinde zu verbessern.
Kultur
Kulturangebote sind ein wesentlicher Bestandteil für die Attraktivität einer Gemeinde. Wir verkennen nicht, dass Möhnesee hier aus eigener Kraft kein hinreichendes höherwertiges Angebot bieten kann. Gleichwohl unterstützen wir die bestehenden Einrichtungen. Dabei kommt dem Kulturverein mit dem Haus Stockebrand und den Drüggelter Kunststückchen eine besondere Bedeutung zu. Unser Ziel ist es zudem, in Verbindung mit den Nachbargemeinden zusätzliche kulturelle Angebote zu erarbeiten.
Wir unterstützen auch das Kulturangebot, dass von unseren Vereinen kontinuierlich geliefert wird. Die vielfältigen Veranstaltungen der Chöre, Schützenbruderschaften und Schützenvereine sowie des Heimatvereins werden von uns nach Kräften gefördert.
Die Gemeinde muss hier unter Federführung der WiTo-GmbH als Koordinator der verschiedenen Angebote auftreten. Gleichzeitig müssen die im Haushalt vorgesehenen Mittel für diesen Bereich aufgestockt werden.
Sport
Sport ist ein wesentlicher Faktor für das gemeindliche Leben. Wir unterstützen daher neben den örtlichen Sportvereinen alle Aktivitäten in dieser Richtung. Dies schließt auch die Beteiligung und positive Begleitung an überörtlichen Sportevents mit ein.
Verkehr
Der Verkehr am Möhnesee stellt insbesondere in den Sommermonaten und an schönen Tagen im Frühling und Herbst ein großes Problem dar. Wir haben vollstes Verständnis für den von den Bürgerinnen und Bürgern geäußerten Unmut über die Verkehrsbelastung und den damit verbundenen erheblichen Lärmpegel.
Gleichwohl lässt sich in einer Tourismusgemeinde ein erhöhtes Verkehrsaufkommen nicht vermeiden. Wichtig ist allerdings, diese Problematik durch gezielte Maßnahmen in den Griff zu bekommen.
Parkflächen
Wir gehen davon aus, dass am Möhnesee auch unter Berücksichtigung von Neubauten ausreichend Parkflächen vorhanden sind und künftig keine weiteren Parkflächen in nennenswerter Zahl geschaffen werden müssen. Das wilde Parken in Anliegerstraßen muss durch geeignete Überwachungsmaßnahmen unterbunden werden.
Parkleitsystem
Um den Rundverkehr um den See auf der Suche nach Parkmöglichkeiten möglichst zu vermeiden oder zumindest einzuschränken, ist ein leistungsfähiges Parkleitsystem erforderlich. Hier gilt es, die technischen Möglichkeiten auszunutzen und dem Besucher ein effektives Instrument an die Hand zu geben.
Entschärfung Verkehrssituationen
Einige Bereiche in der Gemeinde Möhnesee müssen einer genauen verkehrstechnischen Beurteilung zugeführt werden. Es ist festzustellen, welche Straßen besonders belastet sind und welche Möglichkeiten der Verkehrsberuhigung und Verkehrslenkung dort bestehen.
Zu den besonders problematischen Bereichen zählt dabei die Kreuzung der Seeuferstraße mit der Biberstraße und dem Stockumer Damm. Hier streben wir die Einrichtung eines großen Kreisverkehrs an, um insbesondere den Ortsteil Stockum zu entlasten und den häufig zu beobachtenden Rückstau auf der Biberstraße und dem Stockumer Damm zu vermeiden.
Bei der Überplanung von Straßen im Gemeindegebiet ist den touristischen Belangen des entsprechenden Gebietes besondere Beachtung zu schenken. Konkret geht es dabei um den Bereich des Sperrmauervorplatzes und der Strecke zwischen Günne und Delecke. Hier muss durch eine Verlegung des Fuß- und Radweges und die damit einhergehende Verbesserung der Parkmöglichkeiten eine mit der Gemeinde abgestimmte Planung umgesetzt werden. Dies dient nicht zuletzt neben der besseren Erreichbarkeit der gastronomischen Betriebe auch der Vollendung einer seewärts gewandten Wanderstrecke.
Wirtschaftsförderung
Die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde bleibt unser oberstes Ziel. Dazu gehört neben dem bereits angesprochenen Tourismus allerdings auch das sonstige Gewerbe. Die Gemeinde hält hierzu mehrere Gewerbegebiete vor, die jedoch teilweise bereits belegt sind. Aufgrund der Vorgaben des Landesgesetzgebers ist die Möglichkeit, neue Gewerbegebiete auszuweisen sehr eingeschränkt. Wir streben gleichwohl eine weitere Ausweisung entsprechender Flächen an.
WiTo
Die Wirtschafts- und Tourismus Möhnesee GmbH (WiTo GmbH) stellt im Bereich der Wirtschaftsförderung eine Anlaufstelle für Interessenten dar und bietet gleichzeitig ein Betreuungsangebot für bestehende Betriebe. Beide Bereiche müssen kontinuierlich ausgebaut werden, wobei wir die Anwerbung neuer Betriebe mehr als Aufgabe des Bürgermeisters sehen.
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben muss die WiTo GmbH auskömmlich finanziert sein. Wir werden daher dafür Sorge tragen, dass diese Finanzierung aus dem Gemeindehaushalt gesichert wird. Parallel dazu werden wir auch das Aufgabenportfolio der WiTo GmbH überprüfen und ggf. anpassen.
Infrastruktur & IT-Branche
Eine florierende Wirtschaft benötigt auch die entsprechende Infrastruktur. Dazu gehört zu allererst eine ausreichende Anbindung an das Internet. Hier ist noch ein weites Feld zu bearbeiten. Unser Ziel ist, dass weitestgehend alle Betriebe am Möhnesee mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet sind.
Unter der Vorgabe, dass die Infrastruktur den Anforderungen entspricht, können wir uns vorstellen, die künftigen Gewerbegebiete aber auch Mischgebiete in den Ortsteilen für Betriebe der prosperierenden IT-Branche vorzuhalten. Diese Betriebe sind in der Regel in der Ortslage nicht störend, benötigen jedoch eine gute Anbindung an das Internet.
Gründer begeistern
Die Lage der Gemeinde Möhnesee in einer sehenswerten Umwelt, mit dem See und den angrenzenden Waldflächen muss aktiv vermarktet werden, um neue Unternehmen – sog. Start-Up’s – anzulocken und dauerhaft hier anzusiedeln. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wird gezielte Angebote entwickeln und auch finanzielle Anreize ins Auge fassen.
Digitalisierung
Wir stehen vor einer gravierenden Umwälzung in Wirtschaft und Gesellschaft. Die Digitalisierung wird unsere Art zu leben erheblich verändern.
Daraus ergeben sich einige Herausforderungen, allerdings auch viele Chancen.
Wir in Möhnesee müssen diese Chancen aktiv managen. In unserem persönlichen Umfeld, aber auch in den Bereichen Wirtschaft, Verkehr, Umwelt und Tourismus werden wir davon profitieren.
Beispiele dafür sind: Digitale Verwaltung, Arbeiten und Lernen von zu Hause, Telemedizin, Verkehrslenkung am See, autonomes Fahren, u.v.m.
Eine Gemeindeverwaltung kann all das nicht leisten und die relevanten Projekte und StartUps setzen oft auf Lösungen für Ballungsräume.
Wir Möhneseeer*innen sind moderne, weltoffene Menschen, die Ihre Region lieben und diese voranbringen wollen.
Wir setzen uns daher dafür ein, eine Digital Agentur Möhnesee aufzubauen in der wir die lokalen Kompetenzen Ideen und Förderer bündeln. In diesem Rahmen und mit Unterstützung der Regionale 2025 ist das Ziel, digitale Projekte für zu entwickeln, zu planen und umzusetzen.
Ziel und Maßstab aller Projekte wird es sein, einen nachhaltigen Nutzen für die Bürger der Gemeinde Möhnesee zu erreichen.
Umnutzung von Gebäuden
Wir unterstützen die Umnutzung von Gebäuden, deren bisherige Zweckbestimmung nicht mehr den aktuellen Anforderungen entspricht. Grundstückseigentümer werden daher aktiv in ihrem Bestreben unterstützt, bisher landwirtschaftlich genutzte Gebäude in Wohnraum, zu Fremdenappartements oder gewerbliche Räume umzunutzen. Dabei werden wir besonderen Wert auf die Verträglichkeit der neuen Nutzungen mit den bestehenden Nutzungen legen.
Unser gesamtes Programm als Download.